Achtung! Bald startet unser Neues Projekt: 2024: David und Goliath
Aktuell
Unsere Theatergruppe probt, seit Mai an einem neuen Stück: Jona.Sie besteht momentan aus 17 Schauspielern zwischen acht und 65 Jahren und trifft sich immer dienstags 16 Uhr in Ebersdorf.

Unsere Aufführungstermine für das Stück JONA
Herzliche Einladung zu allen unseren Aufführungsterminen!
Samstag, den 02.09.2023 – 16 Uhr
Aufführung im Rahmen des Familienfestes in Lückenmühle
Rund um die Kirche in Lückenmühle!
Ab 14.30 Uhr Spielstationen, Basteln…
ab 16 Uhr Theater
Samstag 09.09.23 – 16 Uhr
Stadtkirche in Schleiz
Unser Musical – unsere Vision
Gemeinsam etwas erleben, vom Glauben erzählen und Freude bringen
Eine große Vision hält uns zusammen: Wir wollen gemeinsam etwas erreichen und verschiedene Stücke auf die Bühne bringen und damit von unserem Glauben erzählen. Viel wird probiert und getestet, neue Wege beschritten im Film, Technik, Theater und Musik. Machen auch Sie mit.
Das Musical verbindet Menschen in der gesamten Region von Bad Lobenstein, Remptendorf und Saalburg-Ebersdorf an der Thüringer Bleilochtalsperre.
Wir arbeiten gabenorientiert, integrativ, generationsübergreifend und wertschätzend.
Wir sind ein anerkannter Erprobungsraum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Unterstützt und gefördert werden wir durch Musik für alle, ein Bundesprogramm für gemeinsames Musizieren.
Rückblicke
In den vergangenen Jahren haben sich viele Menschen in verschiedenen Projekten eingebracht. Ein paar Einblicke findet ihr hier:




Naaman 2020
Trailer zum Projekt
Bilder
Coronabedingt Haben wir hier nicht live aufgeführt, sondern gemeinsam einen Film erarbeitet. Dieser Film wurde in mehreren Aufführungen gezeigt.
Petrus – Das Musical 2022
Der Trailer für unser Musical 2022
In den Proben haben wir gefilmt… nichts ist perfekt, aber viel Herzblut investieren wir.
Eindrücke von unseren Aufführungen 2022
Das Stück wurde 3 Mal aufgeführt: Einmal in der Kirche in Saalburg zur 800-Jahrfeier und zwei Mal auf der Naturbühne in Ebersdorf, das erste Mal für alle Schulen und Kindergärten der Region und einmal als öffentliche Aufführung.
Weihnachtsmusical 2022
Bilder unserer Aufführung zu Weihnachten 22
Unser Weihnachtsmusical haben wir gemeinsam mit einem Regionalchor aus Saalburg, Ebersdorf und Schönbrunn am ersten Feiertag in Schönbrunn und am zweiten Feiertag in Saalburg aufgeführt.
Als Textvorlage arbeiteten wir ein Stück von Rudolf Otto Wiemer um.
Adventskalender
Alle Beiträge der letzten Jahre finden Sie auf unserem YouTube-Kanal „Kirchspiel Ebersdorf“.
Viele Menschen bringen sind ein und starke Partner haben für dieses Projekt Verantwortung übernommen.
Projektpartner

Kirchgemeinde Ebersdorf
Als Kirchgemeinde sind wir verantwortlich für die Projektentwicklung und -steuerung. Wir vernetzen die Partner und bringen uns mit unseren Kontakten ein.
Sie erreichen uns täglich – falls nicht persönlich, hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Hauptstr. 6, 07929 Saalburg-Ebersdorf
Tel: 036651 / 87 13 8
Kirche.ebersdorf@t-online.de

Musikschule Saale-Orla /
Standort Bad Lobenstein
Musiker*innen auszubilden und sie in Projekten wachsen zu sehen, ist unsere Leidenschaft. Mit großem Fachverstand arbeiten unsere Lehrer*innen mit den Schülern und bereiten Sie auf die Auftritte vor.
Karl-Marx-Straße 37, 07356 Bad Lobenstein
Tel: 036651 / 2881

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Das Projekt „Erprobungsräume“ der EKM fördert dieses Musical. Das Team hat 5 Jahre Zeit, um sich auszuprobieren, Neues zu erlernen und von Erfahrungen zu profitieren.
Die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands begleitet das Projekt, gibt strukturelle und finanzielle Hilfe und hilft zur Vernetzung und zum Austausch mit anderen Projekten.
Landeskirchenamt der EKM Michaelisstraße 3999084 Erfurt
Tel: 0361 / 51800–323

Kultur macht STARK
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sucht diese Stiftung nach förderwürdigen Projekten.
Sie hat sich nach einer intensiven Prüfung und einem langen Auswahlverfahren entschieden, die erste Projektphase finanziell zu unterstützen und hilft auch bei strukturellen Fragen. Das Ziel ist Wachsen und Weiterentwicklung für Kinder und Jugendliche im musikalischen Bereich.

Thüringer Eltern-Kind-Zentrum
Als Zentrum für Eltern, Kinder und Großeltern vernetzen wir die verschiedenen Generationen. Wir wollen helfen, dass das Projekt gelingt und unterstützen mit Räumen, Werbung und vielen Beteiligten das Projekt. Gerne sind wir ansprechbar.
Lobensteiner Straße 18
07929 Saalburg – Ebersdorf
Tel.: 036651 – 39879-10

Landgut- Kulturgut 2020
Wir sind ein Förderprojekt des Kulturbüros der EKD, Berlin, unter maßgeblicher Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Wir unterstützen gerne dieses Projekt.
Kontakt: Kulturbüro des Rates der EKD Auguststr. 80 10117 Berlin
Nach dem ersten Projekt
Reaktion des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
„Ein gigantisches Projekt mit 70 Beteiligten braucht belastbare Bündnispartner. Neben dem evangelisch-lutherischen Pfarramt im thüringischen Saalburg-Ebersdorf waren die Musikschule Saale-Orla, das Thüringer Eltern-Kind-Zentrum „ThEKiZ im Haus Gottesschutz“ und die Firma „Livesounsmixing“ von Frank Schmidt involviert. Der Bundesverband Chor und Orchester e.V. initiiert als Förderer lokale Bündnisse für Bildung. Die Bündnisse ermöglichen bildungsbenachteiligten drei- bis 18-jährigen Kindern und Jugendlichen im städtischen wie im ländlichen Raum einen niedrigschwelligen Zugang zur musikalischen Bildung.“ ( https://www.buendnisse-fuer-bildung.de/de/der-traum-vom-musical-ist-wahrgeworden-1990.html)
Trotz der Corona-Krise!
Wir bemühen uns gerade in der jetzigen Situation, unser Musical voranzubringen. Wir freuen uns über alle Ideen und Angebote.
Förderung durch Landgut- Kulturgut 2020
Das Kulturbüro der EKD unterstützt kulturelle Projekte in ländlichen Regionen, die durch ihre Zusammenarbeit mit regionalen Partner die Vielfalt vor Ort fördern. Verantwortlich ist für diesen Bereich Klaus-Martin Bresgott.
Nähere Informationen:
www.landgut-kulturgut.de
Übergabe der Fördermittel am 19.Mai 2020
Die Förderung durch Landgut-Kulturgut ermöglicht uns die Anschaffung von Film- und Kameratechnik, mit der digitale Formate möglich werden. Außerdem können wir ein Seminar für Filmanfänger anbieten und ein Seminar für Theaterpädagogik. Beide werden im Spätsommer stattfinden, der Termin wird noch bekanntgegeben und beworben.
Baumpflanzung
Unser Projekt hat vor einem Jahr klein begonnen und ist im vergangenen Jahr schon deutlich gewachsen. Es ist wie ein Baum, der zu Beginn gegossen und gepflegt wird – so auch durch die Unterstützung vom Kulturbüro der EKD. Als Zeichen dafür, dass unser Musical wächst und Früchte bringen kann, haben wir innerhalb der Pressekonferenz gemeinsam einen Baum gepflanzt, der von vielen Beteiligten symbolisch gegossen wurde. Neben Vertretern unseres Musicalprojekts waren auch Mitglieder der Gemeindekirchenräte unseres Pfarrbereiches beteiligt, ebenso Vertreter der Presse.